Biografiearbeit in der Gerontopsychiatrie

Zu Gast in der Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft

Hier wird die Biografiearbeit jährlich praxisnah weiterentwickelt, mit dem bunten Qualifikationsmix aus den verschiedensten Pflege- und Betreuungssettings.

In der Altenhilfe existieren viele Ansätze und Thesen zur Biografiearbeit, ganz unterschiedlich umgesetzt. Die Lebensgeschichte hilft uns, in einer sehr hilflosen und pflegebedürftigen Person einen Menschen mit sehr vielen Facetten zu erkennen. Die systematische Erhebung und Berücksichtigung von Gewohnheiten, Vorlieben und Abneigungen erleichtert den Pflegealltag. Im Stadium der fortgeschrittenen Demenz müssen wir uns mit Gefühlen auseinandersetzen, um die Menschen zu erreichen.

Verhalten ist immer Kommunikation! Diese Grundhaltung weckt die professionelle Neugier und motiviert, bei jedem Kontakt Neues zu erfahren. Wie können wir diese Erfahrungswerte in der Pflege & Betreuung von Menschen mit Demenz integrieren, nutzen, berücksichtigen und auch schützen?

Neben bewährten Klassikern wie den Lebensbildern entstehen hier immer wieder neue wertvolle Impulse zur Bereicherung des Einrichtungsalltags, für die Bewohner*innen und Mitarbeitenden gleichermaßen. Betreuungskräfte sind hier herzlich willkommen!

Auch Betreuungskräfte sind hier herzlich willkommen!