Das Geheimnis erfolgreicher Zusammenarbeit von Pflege- und Betreuungsteams

Anfang September 2025 startet der nächste Präsenz-Lehrgang zur Betreuungsdienstleitung in der IN VIA Akademie Paderborn. Hier können Sie im moderierten Austausch erleben, wie unterschiedlich identische Vorgaben interpretiert und in die Praxis umgesetzt werden. Die erweiterte Perspektive lädt zum Erkunden neuer Vorgehensweisen ein. Mit folgenden Themen bin ich wieder dabei:

> Am 03.09.25 setzen wir uns in „Personaleinsatzplanung & Dienstplangestaltung für Betreuungsdienstleitungen“ ganz gezielt mit der verlässlichen Platzierung von gerontopsychiatrischen Betreuungsdienstleistungen auseinander. Neben der Auswertung mitgebrachter Dienstpläne visualisieren wir die Tagesstrukturen, diskutieren die fachliche Neuausrichtung der Betreuungsarbeit und entwickeln Lösungen für Ihre Praxis. Gleich am nächsten Tag, den 04.09.2025 geht es weiter mit

> „Das Geheimnis erfolgreicher Zusammenarbeit von Pflege- und Betreuungsteams“. Liebes Universum, für diesen Tag hätte ich gerne noch ein paar Pflegedienstleitungen mit von der Partie, damit ich ihre Interessen nicht allein vertreten muss. Miteinander ist wirklich so viel mehr zu erreichen als nebeneinander. Wie das im Idealfall auf den verschiedensten Ebenen aussieht und was Sie ganz konkret dafür tun können, das finden wir in diesem Beziehungsworkshop der Fachbereiche am 04.09.2025 in Paderborn gemeinsam heraus. Kleine Ansätze mit großer Wirkung!

Weitere Veranstaltungen mit mir in diesem Lehrgang, in Rücksprache mit der Seminarleitung Susanne Klein auch einzeln buchbar:

> „Angehörigenarbeit – aus Problemen Ressourcen basteln“ am 22.10.2025
> „Systemisch beraten“ am 13.01.2026
> „Einarbeitung mit Gefühl – damit neue Kollegen auch bleiben“ am 14.01.2026

Sie wollen wissen, wie es in China war?

Ein Kollegium an chinesischen Dozenten wünschte ein einwöchiges Seminar mit dem Titel „Das Krankheitsbild Demenz in der deutschen Altenpflege“ und ich war dabei…

Neuigkeiten aus der Altenpflegewerft

Ganz vertieft in meine Arbeit vergesse ich, ab und zu ein Lebenszeichen von mir zu geben. Wir kommen gut voran! Hier ein Stand der Dinge im August 2019…

Zum Jahresende…

An meinen letzten öffentlichen Arbeitstag habe ich mit einer Gruppe von Führungskräften an dem Thema Einarbeitung gewerkelt und möchte mit Ihnen die letzte Sequenz teilen…

Altenpflege 2.0? Die Posterpräsentation

als Poster oder Prezi-Präsentation, zur Inspiration.

Einladung zum 10. Kongress der DAlzG in Weimar

Mit der Posterpräsentation „Stationäre Altenhilfe neu definiert“ und dem Vortrag „Hilfe, jetzt bin ich auch noch Angehörige!“ dabei…

Auf dem Hauptstadtkongress 2017…

…war ich gefragt zum Thema Führung und Personalbindung und habe bei der Gelegenheit unsere Definition der stationären Altenhilfe vorgestellt.

10 Jahre dabei und mittendrin

Rückblick, Ausblick und Informationen zum Gewinnspiel